Suche
SLÖ Burgenland

Die Pisa-Jammerei

7. Dezember 2010

Die PISA-Jammerei der Politik ist zum Kotzen Utl.: Reformblockaden schaden SchülerInnen und LehrerInnen „Gelesene Texte erzeugen kaum Bilder in den Köpfen vieler SchülerInnen. Es ist in ihren Hirnen finster geblieben wie der bildungspolitische Konsens in diesem Land“, stellt Thomas Bulant, Vorsitzender der FSG PflichtschullehrerInnen, fest. Die Schlagzahl in den Pflichtschulen wurde in den letzten Jahren zu Lasten der LehrerInnen erhöht, die Bildungspolitik sei hingegen reformresistent geblieben und jammere über PISA. Laut FSG müssten drei Zukunftskonzepte auch gegen Teile der ÖVP um Finanzminister Pröll durchgesetzt werden: „Mehr Ressourcen in die Frühkind- und Grundschulbildung! Ein Ende der Segregation mit 10 Lebensjahren! Ein Anrecht auf individuelle Förderung ohne persönlicher Leidensphase für alle SchülerInnen!“. Rückfragehinweise: MMag. Dr. Thomas Bulant Vorsitzender der FSG PflichtschullehrerInnen 1010 Wien, Schenkenstraße 4 / 5. Stock Mail: thomas.bulant@apsfsg.at Tel: 069919413999

Glühweinstand in der FUZO

2. Dezember 2010

Im Rahmen des Adventmarktes in der Fußgängerzone Eisenstadt findet man am 2. Dezember 2010 auch den Glühweinstand des SLÖ Eisenstadt. Wir freuen und auf zahlreichen Besuch und auf nette Konversation sowie regen Meinungsaustausch.

Schulveranstaltung – Begleitpersonen

23. November 2010

Begleitpersonen bei leibeserziehlichen Inhalt, projektbezogenen Inhalt und spr5achlichem Schwerpunkt – genaue Zahlen siehe Anhang!

Schulveranstaltung -Vertretung

23. November 2010

Grundsätzlich ist zwischen eintägigen und mehrtägigen Schulveranstaltungen zu unterscheiden. Bei Vertretung gelten klare Vorschriften. Siehe Anhang.

Pflegefreistellung

23. November 2010

Der Landeslehrer hat – unbeschadet des § 57 (= Sonderurlaub) – Anspruch auf Pflegefreistellung, wenn er aus einem der folgenden Gründe nachweislich an der Dienstleistung verhindert ist: Siehe Anhang!

1 2 3 4 64 65 66 67 68 69 70 71