Suche
SLÖ Burgenland

GÖD-Landesvorsitzender einstimmig gewählt

25. Januar 2011

Die Gewerkschaft der Pflichtschullehrerinnen und Pflichtschullehrer im Burgenland hielt am 25.01.2011 im Festsaal der Arbeiterkammer in Eisenstadt ihren 16. Landestag ab. Dabei wurden der Vorsitzende und sein Stellvertreter sowie die Mitglieder der Landesleitung Pflichtschullehrer/innen in der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) Burgenland gewählt.

Als Landesvorsitzender wurde Johann Farkas (FSG) von den 61 anwesenden Delegierten einstimmig gewählt. Als Stellvertreter wurde Helmut Gaal (FCG) gewählt.

IMG_3754_(1600_x_1200)

Gib dem Affen Zucker

19. Januar 2011

„Mittelschule kommt, Gymnasium bleibt“ – das ist laut Vizekanzler Josef Pröll das Herzstück des Bildungsprogramms der Volkspartei. Womit sichergestellt ist, dass alles so bleibt wie es ist. Man benennt die Hauptschule in Mittelschule um und fertig ist die Reform.

Jahresnorm – Anderung ab 1.1.2011

18. Januar 2011

Bis zum 31.12.2010 galt für jede Lehrkraft folgende verpflichtende Jahresnorm: 1776 Stunden für Lehrkräfte unter 25 Dienstjahren bzw. 1736 Stunden ab 25 Dienstjahren. Bei der Berechnung der Dienstjahre war vom Vorrückungsstichtag auszugehen. Für das Schuljahr 2010/11 musste der Vorrückungsstichtag vor dem 1. Sept. 1985 liegen, um die Voraussetzung von 25 Dienstjahren zu erfüllen.

Aufgrund eines EuGH-Urteils wurde mit 1.1.2011 im Budgetbegleitgesetz der § 43 Abs. 1 des LDG wie folgt geändert: „Für eine Landeslehrperson, deren 43. Geburtstag vor dem 1. März des betreffenden Schuljahres liegt, gilt eine Jahresnorm von 1736 Jahresstunden, für jüngere Landeslehrpersonen gilt eine Jahresnorm von 1776 Jahresstunden.“ Die Erhöhung des Jahresurlaubsausmaßes (= im Bereich 3) ist somit nicht mehr an das Erreichen des 25. Dienstjahres, sondern an die Vollendung des 43. Lebensjahres geknüpft! Gemäß § 123 Abs. 63 LDG verkürzt sich für das laufende Schuljahr 2010/11 für Landeslehrpersonen deren 43. Geburtstag vor dem 1. März 2011 liegt, die Jahresnorm im Tätigkeitsbereich 3 abweichend von § 43 Abs. 1 um 25 Jahresstunden. Für die betreffenden KollegInnen verringert sich die Jahresnorm demnach auf 1751 Jahresstunden für das laufende Schuljahr 2010/11.

Es muss daher umgehend in einer neuen Vereinbarung mit dem Schulleiter /der Schulleiterin eine entsprechende Verringerung der Jahresnorm um 25 Jahresstunden im Bereich 3 erfolgen. Sollte diese Reduzierung der Jahresnorm für die betreffenden KollegInnen nicht erfolgen, so haben diese gemäß § 16 Gehaltsgesetz mit Ablauf dieses Schuljahres einen Anspruch auf Überstundenvergütung (MDL) von 25 Jahresstunden. Diese Aussendung ist natürlich mit dem LSR f. Bgld. akkordiert.

„Gemma Gymnasium oder gemma Lugna“

18. Januar 2011

Liebe Kollegin, lieber Kollege! Das erste parteipolitische Bildungsprogramm des Jahres 2011 und einige Reaktionen darauf negieren unsere Schulrealität. Der Bevölkerung wird weiterhin Sand in die Augen gestreut: Statt eine pädagogisch und sozial gerechte Gesamtreform zu ermöglichen, wird weiterhin mit vielen „wolkigen“ Worten eine Klientelpolitik verteidigt. Es ist offensichtlich, dass PflichtschullehrerInnen und ihre SchülerInnen weiterhin für die Politik nur zweitrangig sind. Kollege Niki Glattauer, ein Wiener Pflichtschullehrer, der öfters im Standard publiziert, ist mit seinem Artikel „Gemma Gymnasium oder gemma Lugna“ der Wahrheit um vieles näher als viel politische Entscheidungsträger. Es ist Zeit, dass wir uns gemeinsam gegen einen neuerlichen Etikettenschwindel in der Bildungspolitik wehren! siehe download!

SLÖ Burgenland auf Besuch im Parlament

10. Dezember 2010

Auf Einladung von Nationalrat und SLÖ-Neusiedl Bezirksvorsitzenden Erwin Preiner besuchte eine Delegation des SLÖ das Parlament in Wien. Nach einer interessanten Führung durch das gesamte Parlamentsgebäude ging es zum gemütlichen auf den Wiener Christkindlmarkt.

Diese Galerie hat noch 11 Bilder...
1 2 3 4 63 64 65 66 67 68 69 70 71